Die perfekte Augenbrauenform
Geschrieben am 29. November, 2018 um 14:41 UhrWelche Augenbrauenform passt zu mir?
Die richtige Augenbrauen-Form kann die Wirkung des Gesichts positiv verändern, Ausdruck und Charakter verleihen, es jünger und sogar schlanker wirken lassen. Dagegen lässt die falsche Augenbrauenform die Augen müde und kleiner erscheinen.
Daher ist es umso wichtiger, die richtige Augenbrauenform zu finden. Es gibt drei wichtige Anhaltspunkte, die dabei helfen.
1 – Anfang der Augenbrauen
Punkt 1 bestimmt den Anfang der Braue. Man legt einen Stift am Nasenflügel an und hält ihn senkrecht nach oben in Richtung Augenbraue.
Dies zeigt den optimalen Anfangspunkt der Braue. Mit einem Augenbrauenstift zeichnet man eine kleine Hilfslinie.
2 – Höchster Punkt der Augenbrauen
Punkt 2 gibt den höchsten Punkt des Augenbrauenbogens an. Man hält den Stift schräg an den Nasenflügel über die Außenseite der Pupille bis hin zur Augenbraue.
Hier sollte der höchste Punkt der Augenbraue sein. Diese Stelle markiert man ebenfalls mit einer Hilfslinie.
3 – Ende der Augenbrauen
Punkt 3 gibt das optimale Ende der Augenbraue an. Man hält den Stift wieder vom Nasenflügel ausgehend entlang der Außenseite des Auges bis hin zur Augenbraue. Auch hier zeichnet man eine Hilfslinie. Ist die Augenbraue zu kurz kann man sie mit den richtigen Augenbrauenprodukten nachzeichnen. Alle Härchen, die nach der Hilfslinie wachsen, werden weggezupft.
Zusätzlich gibt es noch folgende Punkte zu beachten:
- Vom Anfangspunkt der Brauen bis zum höchsten Punkt des Brauenbogens bleiben die Brauen etwas dicker, zum Ende läuft die Braue schmaler werdend aus.
- Der perfekte Augenbrauen-Bogen steigt zu ¾ und fällt zu ¼ ab.
So ein super liebes tolles Team!!! Man fühlt sich sofort wohl und es ist sehr schön eingerichtet. Hier ist die Kundin wirklich Königin. Ist immer wie ein kleiner Urlaub. Danke euch!!!
- Anna -
Produkte
Wir arbeiten mit den Produkten der folgenden Firmen

